Auditor für Qualitätsmanagementsysteme
Die Wichtigkeit und Sinnhaftigkeit von Qualitätsmanagementsystemen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Durch sie werden bereichsübergreifend Abläufe geregelt, mit dem Ziel zuverlässig gute Qualität liefern zu können. Der Aufbau und Inhalt von QM-Systemen unterliegt den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001:2015. Die Konformität zur Norm und der effektive Einsatz des Systems im beruflichen Alltag, wird durch speziell ausgebildete Auditoren überprüft und gegebenenfalls bestätigt. Eine genaue Begutachtung durch Auditoren deckt selbstverständlich auch immer wieder Verbesserungspotential auf. Somit wirken die Auditoren maßgeblich an der Weiterentwicklung von QM-Systemen mit. Auditoren erfüllen also nicht nur eine durch die Norm verlangte Tätigkeit. Sie sorgen vielmehr im Unternehmen dafür, dass die Vorgaben des QM-Systems nachhaltig eingehalten und konsequent weiterentwickelt werden. Formelle, aber auch praxisgerechte Anforderungen zu prüfen und entsprechend zu optimieren, stellt eine besonders spannende Aufgabe dar. Schließlich geht es um einen tiefen Einblick in bereichsübergreifende Prozesse eines Unternehmens und um den Umgang mit vielen Menschen, die gute, qualitätsgerechte Ergebnisse im Unternehmen erarbeiten möchten.
Fragen zur Ausbildung? Rufen Sie uns an: 02244-9169000
Qualitätsmanagementsysteme sind gut und wichtig. Wenn sie trotzdem gelegentlich mit übertriebener Bürokratie in Verbindung gebracht werden, liegt das oft an gefährlichem Halbwissen und an falschen Vorstellungen über das was die Norm angeblich fordert. Wer die DIN EN ISO 9001 wirklich kennt und versteht weiß, dass die geforderten Elemente der Norm durchaus sinnvoll sind und angemessen und vorteilhaft im Unternehmen angewendet werden können. Diese Brücke zwischen theoretischen Anforderungen und praxisgerechter Anwendung vermitteln wir mit unserer Auditorenausbildung. Auditoren sollen keine bürokratischen Aufseher, sondern anerkannte Partner im Unternehmen sein. Basis dafür ist entsprechende Erfahrung, aber auch eine spezielle Ausbildung, die wir von Tervis durch praxiserfahrene Dozenten anbieten. Bilden Sie sich weiter zum Auditor für QM-Systeme, um diese wichtige Aufgabe kompetent und sicher in der Praxis eines Unternehmens wahrnehmen zu können.
Sie denken über die Ausbildung zur Auditor für QM-Systeme nach und haben Fragen dazu? Klicken Sie hier für mehr Informationen oder rufen Sie uns an.
Die Ausbildung zum Auditor für Qualitätsmanagementsysteme
Unsere Ausbildung zum Auditor für Qualitätsmanagementsysteme umfasst zwei Ausbildungsteile. Teil 1 befasst sich mit den Anforderungen der Norm DIN EN ISO 9001. Wie funktioniert die Norm, was genau sagt sie aus? Welche Elemente der Norm müssen sich im QM-System eines Unternehmen wieder finden? Welche Dokumente müssen vorhanden sein und gepflegt werden?
Dieses theoretische Fachwissen stellt die Basis für den zweiten Teil der Ausbildung dar, der sich mit den unterschiedlichen Audittechniken befasst. Hier geht es um die Praxis. Eine methodische Vorgehensweise und der Umgang mit Menschen wird intensiv anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen geübt.
Systematisch erlernte und effektiv geübte Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz ermöglichen Ihnen einen sicheren und korrekten Einsatz, von der Audit Vorbereitung über die Audit-Durchführung, bis zur korrekten Dokumentation des Audit-Ergebnisses.
Zur Bestätigung der erfolgreichen Ausbildung erhalten Sie das Tervis-Zertifikat "Auditor für Qualitätsmanagementsysteme". Auf den Abschluss, der den Anforderungen der deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS für QM-Auditoren entspricht, können Sie zurecht stolz sein. Er ermöglicht eine spannende und wichtige Aufgabe in zahlreichen Unternehmen oder auch den Sprung in die Selbständigkeit, als Berater in einem zukunftsträchtigen Segment.
Programm
- Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Prinzipien von Managementsystemen - die HLS - Struktur und deren Anwendung
- Anforderungen DIN EN ISO 9001:2015 – Normtext und dessen Interpretation
- Prüfung eines realen Handbuches - unter Zertifizierungsbedingungen
- Anwendung der originales Dokumentation eines Systemzertifizierers
- Bewertungskriterien für die Audits - Abweichungen und Verbesserungspotentiale
- Berichterstattung der Ergebnisse
- Audits planen - Auditpläne erstellen
- Übungen in Auditsituationen - Auswertung und Feedback
Lehrgang 2019 - V, Lehrgangszentrum Köln-Porz
Der Lehrgang findet in unseren Räumen in Köln-Porz statt, welche mit dem Auto und der Bahn gleichermaßen gut zu erreichen sind.
Teil 1: 22.08. - 24.08.2019
Teil 2: 30.08. - 31.08.2019
Kosten des Lehrgangs: €1.680.- Euro zzgl. USt, max. 12 Teilnehmer
Enthalten sind: Seminarunterlagen, Getränke, Snacks während des Seminars, Mittagessen. Vorkenntnisse der Norm DIN ISO 9001:2015 sind für dieses Seminar erforderlich.
Klicken Sie hier für die detaillierte Termine!
Sie haben bereits den Teil I oder II an anderer Stelle absolviert?
So dies auf Sie zutrifft, so gibt es keine Notwendigkeit diesen Teil nochmals zu absolvieren. Sprechen Sie uns hierzu bitte an.